Connect with:

Grand Swiss Samarkand

Vom 4. September bis zum 15. September 2025 findet das stärkste Open des Jahres statt. In der offenen Klasse und bei den Frauen. Neben vier Qualifikationsplätzen für die Kandidatenturniere werden 855.000 US-Dollar verteilt. Wen es zu beachten gilt.

Von Thorsten Cmiel

Ich beobachte die Geschicke der Youngster in der offenen Klasse schon längere Zeit. Die Top-5 im Feld sind seit Jahren auf meiner Beobachtungsliste und bleiben dort. Hinzu kommt Nihal Sarin, der sich bislang schwertut mit seinen Altersgenossen mitzuhalten. Ferner will ich die zwei deutschen Hoffnungsträger Vincent Keymer und Frederik Svane und die zwei türkischen Jugendstars Ediz Gurel und Yagiz Kaan Erdogmus beobachten. Divya Deshmukh steht ebenfalls auf der Liste, denn sie hat sich gegen den Kampf um Preisgeld und für die sportliche Herausforderung entschieden. Es wird spannend sein zu sehen wie sie sich im Feld schlägt. Sämtliche elf Spieler waren zuletzt in unterschiedlicher Form. Nur Nihal Sarin hatte kürzlich ein Open (Fujariah in den Vereinigten Arabischen Emiraten) gespielt. Für Gukesh und Pragg geht es nicht um die Qualifikation; der eine ist Weltmeister und darf nicht beim Kandidatenturnier mitspielen und der andere hat seine Qualifikation via Fide-Circuit 2025 bereits sicher. Allerdings könnte ein Erfolg des Inders die Qualifikationswege durcheinander wirbeln, da der Gewinn im Grand Swiss zuerst zählt.

Spieler (Nation)Elozahl (Form)AlterMeine Erwartung
Praggnanandhaa (Indien)2785 (+)20Pragg ist einer der Favoriten, aber ein er spielte zuletzt nur Rundenturniere mit Topspielern. Ein Open erfordert ein aggressiveres Eröffnungsrepertoire.
Erigaisi (Indien)2771 (=)21Mein Geheim-Favorit zusammen mit Gukesh.
Gukesh (Indien)2767 (=)19Der Weltmeister könnte diesmal scheinen.
Firouzja (Frankreich)2754 (-)22Ob sich Alireza erneut für das Kandidatenturnier qualifiziert ist eine spannende Frage.
Keymer (Deutschland)2751 (+)20Vincents erste Chance zur Qualifikation. Er spielt aber selten Open-Turniere und könnte an seinem Repertoire scheitern.
Abdusattorov (Usbekistan)2748 (-)20Das größte Fragezeichen. Zuletzt war er in schlechter Form, aber auf heimischem Boden ist ihm einiges zuzutrauen.
Nihal (Indien)2693 (=)21Der Rätselhafte. Seit über drei Jahren ist Nihal in einer Ergebniskrise und scheitert auch an seiner fehlenden Risikobereitschaft. Außenseiter.
Erdogmus (Türkei)2646 (+)14Der junge Türke ist vielleicht das größte Talent auf der Tour. Ein Plusergebnis wäre eine gute Leistung.
Svane, F (Deutschland)2643 (-)21Frederik ist eigentlich die gefühlte deutsche Nummer 2 hinter Vincent. Aber zuletzt gab es einige Rückschläge. Frederik ist aber für eine Platzierung in den Preisen gut.
Gurel (Türkei)2631 (-)16Ediz Gurel hatte zuletzt in der türkischen Liga etwas Federn gelassen. Wenn es gut läuft, dann könnte der Türke eine Überraschung im Turnier sein.
Divya Deshmukh (Indien)2478 (+)19Divya muss niemandem etwas beweisen. Sie ist für das Turnier der Kandidatinnen qualifiziert. Ein Ergebnis um die 50 Prozent wäre ein Erfolg in diesem starken Feld.

Nihal Sarin spielte aktuell ein Turnier (Fujariah), das erst in der Oktoberliste aufgeführt wird.

Beim Frauen-Grand-Swiss fiel mir die Auswahl einfacher. Neben der einzigen deutschen Teilnehmerin Dinara Wagner habe ich die Chinesin Lu Miaoyi und die Inderinnen Vaishali und Vantika Agrawal auf meiner privaten Beobachtungsliste. Vaishali ist Titelverteidigerin, muss aber ein katastrophales Ergebnis im GM-Challenger-Turnier in Chennai verkraften. Lu Miaoyi spielte vor dem Grand Swiss in der chinesischen Liga und unetlag dort Hou Yifan. Dinara setzt inzwischen offenbar andere Prioritäten und kann momentan nicht mit der Spitze mithalten.

No comments

Sorry, the comment form is closed at this time.