
Foto: Michal Walusza. FIDE Chess.
Schon in der ersten Runde taten sich manche Favoiten schwer. Immerhin: Gukesh gewann direkt mit Schwarz eine überzeugende Partie. Im Turnier der Frauen konnten nur vier Favoritinnen voll punkten. Die zwei topgesetzten Spielerinnen verloren beide ihre Auftaktbegegnungen.
Von Thorsten Cmiel
Vom letzten Grand Swiss ist bekannt wie hoch die Latte zur Qualifikation im Kandidatenturnier liegt. Acht Punkte (+5) aus elf Runden könnten reichen. Ein halber Punkt mehr dürfte die sichere Qualifikation bedeuten. Wer einen Top-Start hinlegt, darf es hinten raus ruhiger angehen. Nach den ersten drei Runden ist noch nichts entschieden, aber mit einem guten Start lässt es sich in den Folgerunden etwas ruhiger angehen.
Hinweis
Ich versuche einige Partien trotz Urlaubs zu analysieren und nutze Links zu Analysen, die mir gefallen, sofern ich das rechtlich darf. Dazu gehören diesmal die Analysen der Internationalen Frauen-Meisterin Raluca Sgircea, Großmeister Renier Castellanos Rodriguez, die das Turnier für Lichess beobachten und eine Partie pro Runde ausführlich analysieren. Die beiden sind zudem Teil des Teams von Killer Chess Training. Die engagierten Analysen der Frauen-Großmeisterin Josefine Safarli (früher Heinemann) kann ich ebenfalls empfehlen, vor allem für die Fans der deutschen Spielerinnen und Spieler. Hier geht es zu ihrem Youtube-Kanal. Ich selbst bin Fide-Meister mit einer IM-Norm und das ist so lange her, dass der Weltschachbund nicht mal das Ernennungsjahr auf seiner Website vermerkt. Auf meiner Urkunde steht 1988 und die ist unterschrieben von Florencio Campomanes, dem damaligen Präsidenten. Manche spannende Phasen aus Partien habe ich als GIF mit Hilfe des Datenprogramms von Chessbase abgespeichert. Ich finde das ein schickes Feature, um sich einen schnellen Eindruck über einen Partieverlauf zu machen. Wer die Geschwindigkeit drosseln will, der klickt einfach auf das Diagramm. Bei Partieanalysen findet sich entweder oben links ein Diagramm zum Nachspielen oder durch Klicken auf einen beliebigen Moment öffnet sich ein Pop-up-Diagramm bei Klicken auf die Notation

Runde 1 – Guter Start (11 aus 15)
Das häufigste Ergebnis in der offenen Klasse war in der ersten Runde Unentschieden. Von meinen elf beobachteten Spielern verlor nur Divya nach hartem Kampf ausgerechnet gegen ihren Eröffnungscoach nach klar vorteilhafter Eröffnung. Im Frauen-Grand-Swiss gewannen drei Spielerinnen, wobei Vantikas überzeugender Sieg gegen die Ukrainerin Yuliia Osmak ein erstes Ausrufezeichen war. Lu Miaoyi remisierte ihre Schwarzpartie gegen eine Landsfrau in einer beidseits fehlerfreien Partie. Vincent Keymer kam über ein Remis gegen den Türken Ediz Gurel nicht hinaus und konnte diesmal zunächst keinen Blitzstart wie zuletzt in Chennai hinlegen. Yagis Kaan Erdogmus gewann nach einer Chaosphase kurz vor der Zeitkontrolle gegen eine der zwei Frauen im Feld, Aleksandra Goryachkina. (Anmerkung: Ich habe die Enginebewertungen eingebaut, würde aber den Protagonistinnen keinen Vorwurf machen. Das war am offenen Herzen operiert und spannend.)

Weltmeister Gukesh mit überzeugendem Start

Analysen von Raluca und Renier können unter folgendem Link bei Lichess abgerufen werden.
Etwas Glück und Hilfe seines ägyptischen Gegners Amin Bassem hatte Alireza im Verlauf, Pragg stand die gesamte Partie etwas schlechter und dürfte mit seinem Schwarzremis zufrieden gewesen sein.

Hier musste Amin Bassem eine Verteidigung gegen die potentielle Drohung der Verbringung des weißen Läufers nach a5 finden. Interessanterweise droht im Augenblick gar nichts, denn nach dem Läuferzug nach d2 folgt einfach der Springerblockadezug nach b6 und Weiß hat keine Zeit seinen Läufer nach a5 zu ziehen. Im 44. Zug des Ägypters mit dem Springer nach f8 war es allerdings um die schwarze Stellung geschehen. Stattdessen war zum Beispiel der Königszug nach g4 eine überzeugende Idee, um selbst Genespiel zu initiieren.


Tragisch war der Verlauf der Partie von Divya, die in der ersten Runde gegen ihren Eröffnungstrainer Puranik Abhimanyu ran musste. Die Eröffnung verlief klar zugunsten der Inderin, dann aber ging es stetig bergab. Sie kämpfte sich zurück, um dann doch noch einzubrechen. 11 aus 15 war die Bilanz der 15 beobachteten Spieler in der ersten Runde. So erfolgreich wird es vermutlich nie mehr.
The reigning Women's World Cup Champion, GM Divya Deshmukh is playing in the Open section of @FIDE_chess Women's Grand Prix 2025! In the first round, Divya was up against GM Abhimanyu Puranik, one of her seconds at the World Cup.
It was a very complex game where both players had… pic.twitter.com/L2Z2UTtF8q
— ChessBase India (@ChessbaseIndia) September 4, 2025
Frauen-Grand-Swiss
Bei den Frauen gab es durchaus einige Überraschungen wie die Niederlage von Tan Zhongyi gegen die Russin Olga Girya. Oder die Niederlage der topgesetzten Anna Muzychuk, die auf Zeit verlor. Schon eher konnte man den Sieg von Eline Roebers gegen die US-Topspielerin Carissa Yip erwarten.
Von den deutschen Teilnehmern gewannen nur Frederik und Dinara Wagner gegen klar schwächere Gegner. Insgesamt für meine Auswahl ein guter Start. Zur Erinnerung: 2023 gewann Vidit mit 8.5 Punkten (+6) alleine vor Hikaru Nakamura mit acht Punkten (+5) in der offenen Klasse. In der ersten Runde hatte der Inder überraschend verloren.


Josefine Safarli analysiert deutsche Siege
Auf ihrem Youtube-Kanal analysiert Josefine aktuelle Partien vom Turnier im usbekischen Samarkand.
Partien des Tages
Die Partie des Tages gelang einem jungen Azeri gegen Murali Karthikeyan, der für sein Damenopfer gegen Alireza Firouzja und seinen Sieg gegen Magnus Carlsen bekannt ist. Ein weiterer Kandidat für die schönste Partie ist sicherlich der Sieg von Boris Gelfand gegen Baduur Jobava, der ein Beispiel dafür ist, dass man gegen den israelischen Großmeister besser seriöses Schach spielt.


Vincents Auftaktpartie
Meine Wahl vor der Partie fiel auf die erste Partie des deutschen Superstars Vincent Keymer, der spielte bei seiner Auftaktpartie gegen den 16-jährigen türkischen Großmeister Ediz Gurel und konnte zwar die Stellung im Gleichgewicht halten, aber mehr war nicht drin an diesem Tag.

Ergebnisse Grand-Swiss
Spieler (Nation) | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt |
Pragg | 0.5 | |||||||||||
Erigaisi | 0.5 | |||||||||||
Gukesh | 1.0 | |||||||||||
Firouzja | 1.0 | |||||||||||
Keymer | 0.5 | |||||||||||
Nodirbek | 1.0 | |||||||||||
Nihal | 0.5 | |||||||||||
Erdogmus | 1.0 | |||||||||||
Svane, F | 1.0 | |||||||||||
Gurel | 0.5 | |||||||||||
Divya | 0.0 | |||||||||||
7.5 |
Frauen-Grand-Swiss Ergebnisse
Spielerin | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt |
Wagner | 1.0 | |||||||||||
Vaishali | 1.0 | |||||||||||
Agrawal | 1.0 | |||||||||||
Miaoyi | 0.5 | |||||||||||
3.5 |
Fotos aus Samarkand: Michal Walusza, Fide Chess.