
Foto: Michal Walusza. FIDE Chess.
Während in der offenen Klasse die beiden Führenden Nihal Sarin und Matthias Bluebaum schnell remisierten, gab es bei den Frauen einen Führungswechsel, da Vaishali erstmals hinter sich greifen musste und Lagno ihre Weißpartie gewann. Vincent Keymer war der einzige Spieler, der eine der Top-Partien in der offenen Klasse gewann.
Von Thorsten Cmiel
Top-Spieler im Open-Grand-Swiss nach acht Runden

Es folgen 15 Spieler mit 5.0 (+2) Punkten.
Top-Spielerinnen im Frauen-Grand-Swiss nach acht Runden

Es folgen 6 Spielerinnen mit 5.0 (+2) Punkten.
Lagno gewinnt gegen Ukrainerin
Ihre ersten Erfolge erzielte Kateryna Lagno als Ukrainerin, bis es zu einem Politikum wurde und die Spielerin nach Russland wechselte und noch mehr Erfolge einheimste. Ihre Gegnerin am heutigen Tag war sogar mal Weltmeisterin, ist aber inzwischen meist schwächer unterwegs als ihre Schwester Anna, die aber ein schwieriges Turnier durchzumachen scheint. Durch ihren Kantersieg und die gleichzeitige Niederlage von Vaishali, konnte die Russin die Führung übernehmen und ist damit erste Anwärterin auf die Qualifikation zum Turnier der Kandidatinnen 2026.

Renier analysiert Yagis Kaan
Schachgroßmeister Renier Castellanos analysiert in jeder Runde eine Partie aus dem Grand Swiss für Lichess. Die Analysen sind besonders empfehlenswert, da Renier erfahrener Coach und Buchautor ist, also etwas von Didaktik versteht. Seine gesammelten Analysen finden sich hier.


Keymer gewinnt Bauernendspiel
Vidit kann seinen Vorerfolg beim Grand Swiss nicht wiederholen. In dieser Runde scheiterte der Inder einmal mehr an sich selbst. Bauernendspiele sind nicht einfach, sondern meist viel Rechenarbeit nach mehr als vier Stunden, diesmal unterlief Vidit ein Fehler nach langem Nachdenken, also ohne Zeitdruck. Nach seiner Partie gegen Ivanchuk schon sein zweiter halber Punkte, der in diesem Turnier unnötig verloren ging.


Lösung (Hier Klicken)
Josefine analysiert Vincent-Partie
Die Frauen-Großmeisterin Josefine Safarli analysierte diesmal bei den Frauen die Paarung zwischen Dinara Wagner und Tan Zhongyi aus China, die bereits für das Turnier der Kandidatinnen qualifiziert ist. Weitere Video-Analysen finden sich auf dem Youtube-Kanal von Josefine.
Frauen Grand Swiss
Eine der Mitfavoritinnen vor dem Turnier war die Kazachin Bibisara Assaubayeva, die diesmal gegen die mit Vorsrprung führende Inderin Vaishali antreten musste. Durch einen Sieg gelang es der Kazachin an diesem Tag zu Vaishali aufzuschließen und die Angelegenheit wieder spannend zu gestalten.

Raluca analysiert Spitzenpaarung
Die Internationalen Frauen-Meisterin Raluca Sgircea analysiert täglich für Lichess, die technologisch führende Spielplattform im Schach, eine Partie aus dem Frauen Grand Swiss in Samarkand. Am heutigen Spieltag wählte die Rumänin die Partie der Spitzenreiterin aus Indien aus, die auf unserer Beobachtungsliste steht.

Wagner – Diesmal Glück im Endspiel
Dinara hatte zuletzt gegen Tan Zhongyi genau wie gegen Kateryna Lagno im Endspiel verloren und diesmal sah es nicht anders aus im Turmendspiel mit beidseits Springern.
Wie sollte die Ukrainerin Anna Muzychuk hier am besten fortsetzen.


Lösung (Hier Klicken)
Gukesh remisiert gegen Divya
Die beiden Kontrahenten gingen nach über sechs Stunden Spielzeit wortlos auseinander. Divya hatte eine fehlerfreie Partie gespielt und das gilt bis auf eine Ungenauigkeit auch für den Weltmeister, der immer noch nach seiner verlorenen Form zu suchen scheint. Am Ende musste Divya das recht witzlose Endspiel Turm gegen Turm und Springer Remis halten. Dabei hatte sie in diesem Turnier schon gegen Turm und Läufer ein Endspiel gehalten. Nach 103 Zügen war es jedenfalls vorbei und Divya hat eine weitere tolle Geschichte zu erzählen. Fans konnten die Partie durchgängig verfolgen in der Divya-Cam, welche die FIDE eingerichtet hat.




MVL mit Partie des Tages
Der Franzose Maxime Vachier-Lagrave (MVL) musste in der folgenden Stellung seine gefangene Dame befreien.


Ergebnisse Grand Swiss
Spieler | Runden 1-6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt | Leistung |
Pragg | 3.5/6 | 1.0 | 0.5 | |||||
Erigaisi | 4.5/6 | 0.0 | 0.5 | |||||
Gukesh | 3.0/6 | 0.0 | 0.5 | |||||
Firouzja | 4.0/6 | 1.0 | 0.5 | |||||
Keymer | 4.0/6 | 0.5 | 1.0 | |||||
Nodirbek | 4.0/6 | 1.0 | 0.5 | |||||
Nihal | 4.5/6 | 1.0 | 0.5 | |||||
Erdogmus | 4.0/6 | 0.0 | 1.0 | |||||
Svane, F | 2.5/6 | 0.5 | 0.0 | |||||
Gurel | 3.0/6 | 1.0 | 0.5 | |||||
Divya | 2.5/6 | 1.0 | 0.5 | |||||
39/66 | 7.0 | 6.0 | (gerundet) |
Ergebnisse Grand Swiss der Frauen
Spielerin | Runden 1-6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt | Leistung |
Wagner | 4.0 | 0.0 | 0.5 | |||||
Vaishali | 5.0 | 1.0 | 0.0 | |||||
Agrawal | 2.5 | 1.0 | 0.0 | |||||
Miaoyi | 3.0 | 1.0 | 0.5 | |||||
14.5/24 (+5) | 3.0 | 1.0 | (gerundet) |
Kamen die ausgewählten 15 Gladiatoren am ersten Tag gemeinsam noch auf elf Punkte, waren es tags drauf noch zehn und in Runde drei neun Punkte. In Runde vier und fünf kamen die Protagonisten nur auf 50 Prozent. In der sechsten Runde kamen neun Punkte zusammen. In der siebten Runden waren es wie in der zweiten Runde zehn Punkte. In der achten Runde waren es sieben aus 15, also erstmals weniger als 50 Prozent.
Fotos aus Samarkand: Michal Walsuza. Fide Chess.
Hinweis
Ich versuche einige Partien trotz Urlaubs zu analysieren und nutze Links zu Analysen, die mir gefallen, sofern ich das rechtlich darf. Dazu gehören diesmal die Analysen der Internationalen Frauen-Meisterin Raluca Sgircea, Großmeister Renier Castellanos Rodriguez, die das Turnier für Lichess beobachten und eine Partie pro Runde ausführlich analysieren. Die beiden sind zudem Teil des Teams von Killer Chess Training. Die engagierten Analysen der Frauen-Großmeisterin Josefine Safarli (früher Heinemann) kann ich ebenfalls empfehlen, vor allem für die Fans der deutschen Spielerinnen und Spieler. Hier geht es zu ihrem Youtube-Kanal. Ich selbst bin Fide-Meister mit einer IM-Norm und das ist so lange her, dass der Weltschachbund nicht mal das Ernennungsjahr auf seiner Website vermerkt. Auf meiner Urkunde steht 1988 und die ist unterschrieben von Florencio Campomanes, dem damaligen Präsidenten. Manche spannende Phasen aus Partien habe ich als GIF mit Hilfe des Datenprogramms von Chessbase abgespeichert. Ich finde das ein schickes Feature, um sich einen schnellen Eindruck über einen Partieverlauf zu machen. Wer die Geschwindigkeit drosseln will, der klickt einfach auf das Diagramm. Bei Partieanalysen findet sich entweder oben links ein Diagramm zum Nachspielen oder durch Klicken auf einen beliebigen Moment öffnet sich ein Pop-up-Diagramm bei Klicken auf die Notation