Connect with:
HomeFrauen-WM 2027Frauen-Welt-Cup 2025Batumi: Zehn Spielerinnen weiter

Batumi: Zehn Spielerinnen weiter

Titelfoto: Anna Shtourman (FIDE Chess)

Die chinesischen Superstars Lei Tingjie und Zhu Jiner stellen ihre Ergebnisse auf 2-0-Siege und ziehen souverän in die vierte Runde ein. Genau wie Mariya Muzychuk. Etwas Glück benötigte am Ende Tan Zhongyi, um doch noch ohne Stichkampf in die nächste Runde einzuziehen. Zwei Inderinnen, eine zweite Ukrainerin, eine Usbekin, eine Georgierin und eine Kasachin gewinnen ihre Matches ebenfalls.

Von Thorsten Cmiel

In der dritten Stichkampfrunde stehen damit diesmal sechs Stichkämpfe an. Die Nation mit den meisten Spielerinnen sind die Inderinnen mit drei Begegnungen. Die anderen Spielerinnen können sich ausruhen und manche Matadorinnen können sich bereits auf ihre Gegnerinnen vorbereiten: So trifft die Inderin Divya Deshmukh auf die Chinesin Zhu Jiner. Auch Lei Tingjie kann sich bereits auf die Usbekin Umida Omonova einstellen und Tan Zhongyi bekommt es mit der Ukrainerin Yulia Osmak zu tun, die heute Lu Miaoyi in Gewinnstellung ein Remisangebot machte, um sicher weiter zu kommen..

Die beiden spielen in zwei Tagen gegeneinander.

Meruert Kamalidenova (Kasachstan)

Eine der größten Überraschungen bisher ist sicherlich die Kasachin Meruert Kamalidenova, die jetzt in ihrem letzten Jahr als Juniorin unterwegs ist. Nicht nur, dass sie Aleksandra Goryachkina aus dem Turnier warf, sondern auch wie sie es tat, war beeindruckend. Meruert war 2019 U14-Weltmeisterin und erreichte 2022 bereits eine Elozahl von 2427 Punkten, danach ging es zuletzt etwas bergab. Jetzt scheint sie ihr wahres Potential wieder ausgespielt zu haben.

FIDE-Karteikarte Meruert Kamalidenova

Anna Shukhman (Russland – FIDE)

Die Russin, die in Batumi unter neutraler Flagge antreten musste, ist eine der größten Hoffnungen in ihrem Heimatland. Anna ist Jahrgang 2009 und hat bereits eine Elozahl von über 2400 Punkten. Anfang des Jahres gewann sie mit neun Punkten aus elf Partie die Mädchenweltmeisterschaft in Montenegro vor Lu Miaoyi (Jahrgang 2010). Um sich für den World Cup zu qualifizieren musste sie in Kasachstan einen Wettkampf gegen Xeniya Balabayeva, eine kasachische Frauen-Großmeisterin, gewinnen. Das gelang ihr.

FIDE-Karteikarte Anna Shukhman


Langno und Gunina drehen ihre Wettkämpfe und erreichen ein Stechen

Die zwei erfahrenen Russinnen gewinnen ihre Rückkämpfe und können das Resultat ausgleichen. Dennoch sind zwei weitere Russinnen ausgeschieden. Die jüngste Chinesin Lu Miaoyi ist ebenfalls ausgeschieden. Bemerkenswert ist die gute Laune von Valentina Gunina und Kateryna Lagno schon vor der Partie (Fotos). Das spricht für eine guten psychologischen Umgang mit der Situation.

Nationen-Resultate Runde 3.2

NationErgebnisNationErgebnis
Indien2.5(5)Ukraine2.0(3)
China3.5(5)Kazachstan1.0(2)
Georgien1.5(4)Polen0.0(2)
Russland (FIDE)2.0(4)Sonstige3.5(7)

Der letztlich entscheidende Moment in einer Partie in der die Russin Gunina konsequent attackiert hatte und ihre Gegnerin mit wenig Restbedenkzeit unter dem Druck zusammenbrach. Welcher schwarze Zug ist besser- der Turmzug nach g6 oder der Läuferzug nach c5? Fifty-Fifty.

Divya ohne Probleme weiter


Die Partie von Divya Deshmukh und Teodora Injac war schon früh von spieltaktischen Überlegungen bestimmt. Eine Gretchenfrage zur Abwechslung: Sollte die Inderin hier die Damen auf c6 tauschen, oder nicht?

Achterbahn der Emotionen


Die Inderin Vantika Agrawal spielt mit Weiß wie fast alle jungen Inderinnen deutlich erfolgreicher als mit den schwarzen Steinen. Wie sollte sie hier fortsetzen?

Das dramatische Ende eines ausgeglichen Wettkampfes


Die zweite Partie zwischen Irina Bulmaga und der Mitfavorit Tan Zhongyi sieht nach baldigem Dauerschach aus. Dennoch ist Vorsicht bis zum Schluss geboten. Wie sollte Schwarz auf das Schachgebot am besten reagieren?

Was sonst noch passierte

Nicht immer gewinnen die Youngster. In der Partie von Lela Javakhishvili (Jahrgang 1984) und Polina Shuvalova (Jahrgang 2001) setzte sich die Georgierin durch. Die beiden Spielerinnen fanden sich in einem schwierigen Endspiel unterschiedlich zurecht und der Russin gelang es nicht ihre zweite Chance zu nutzen.


Ist der schwarze Springerzug nach c4 ein guter oder ein eher schlechter Zug?

Was ist hier vom Angebot des Turmtausches via c7 zu halten?


Gestern sah es noch anders aus

Gestern war Umida Omonova noch fast unter die Räder geraten. Heute spielt die Usbekin eine überzeugende Partie und gewann ihr Match gegen die Kasachin Elnaz Kaliakhmet. In der nächsten Runde bekommt Umida es mit Lei Tingjie zu tun. Nochmal ein ganz anderes Kaliber. Es wird interessant sein zu sehen, ob es ihr gelingt sich in dem Match zumindest Chancen zu erarbeiten.



Fotos Frauen World Cup Batumi 2021: FIDE Chess. Anna Shtourman.

Event-Homepage.

Servicehinweis

Die Partien können durch Klicken auf den hier Orange markierten Button heruntergeladen werden.

No comments

Sorry, the comment form is closed at this time.