Historisches Foto
Von Thorsten Cmiel
Die Idee der Lasker Aufgaben ist es, einmal in der Woche, in der Regel an Sonntagen, einige wenige Schachaufgaben unterschiedlicher Art an alle Interessierten des Vereins Lasker Köln zu verschicken. Es wird Taktikaufgaben und immer wieder auch mal Fragen zum Endspiel geben. Der Schwierigkeitsgrad wird unterschiedlich sein, damit für Spieler jeder Mannschaft und Spielstärke etwas dabei ist. Die Lösungen gibt es zwei Tage später. Los geht’s.
Die Aufgaben dieser Serie beruhen auf einer der bekanntesten Studien der Schachgeschichte. Der Autor ist der Tschechoslowake Richard Rèti (1889 – 1929), einer der stärksten Schachspieler seiner Zeit.
1.Kg7 h4 2.Kf6 (Kb6 3.Ke5) h3 3.Ke5 =
Der König nähert sich durch Ziehen entlang einer Diagonalen and und verfolgt zwei Ziele. Dadurch erzwingt er das Erreichen von einem der beiden. Das Manöver beruht auf der Eigenheit der Schachbrettgeometrie. Veröffentlicht am 21. September 1921 in der Niederösterreichischen Tages-Zeitung.
1. Aufgabe: Kann Weiß am Zuge Remis halten?
2. Aufgabe: Kann Weiß am Zuge Remis halten?
3. Aufgabe: Kann Weiß am Zuge Remis halten?
4. Aufgabe: Weiß ist am Zuge.
Wer Spaß am Lösen von Schachaufgaben hat, der wird ab 2025 hier in der Schachakademie immer wieder fündig werden. Für den Anfang findet ihr unter den Links weitere Aufgaben und einige Hinweise darauf wie schwer Schachaufgaben sein sollten.