
Von Thorsten Cmiel
Die Idee der Lasker Puzzles ist es, einmal in der Woche, in der Regel an Sonntagen, einige wenige Aufgaben unterschiedlicher Art an alle Interessierten des Vereins Lasker Köln zu verschicken. Es wird Taktikaufgaben und immer wieder auch mal Fragen zum Endspiel geben. Der Schwierigkeitsgrad wird unterschiedlich sein, damit für Spieler jeder Mannschaft und Spielstärke etwas dabei ist. Die Lösungen gibt es zwei Tage später. Los geht’s.
1. Aufgabe: Weiß ist am Zuge? Wie sollte man das Remis anstreben? Was gilt es zu vermeiden?
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach, aber in einer Turnierpartie und nach langer Spielzeit will man oft schnelle Klarheit. Weiß sollte abwarten und den eigenen König nach e4 ziehen. Stattdessen folgte hier 49.g5 und nach 49…fxg5 50.hxg5 h5 gewinnt Schwarz durch Zugzwang, zumal der eigene Läufer das Umwandlungsfeld h1 beherrscht.
2. Aufgabe: Schwarz ist am Zuge. Wie lautet ihr Vorschlag?
3. Aufgabe: Weiß ist am Zuge. Was nun?
Diese Stellung stammt aus der gleichen Partie. Wie sollte Weiß hier seinen offensichtlichen Vorteil verwerten? Das ist keine einfache Aufgabe in einer praktischen Partie und hier helfen nur konkrete Berechnungen.
4. Aufgabe: Schwarz ist am Zuge. Wie sollte Schwarz seine Stellung verstärken?
Der belgische Jungstar Daniel Dardha zog im 39. Zug hier in der erstem Runde der aktuellen Europameisterschaft seinen Turm nach e3. Nach dem Springerzug nach f4 folgte trotzdem der Einschlag mit dem Läufer auf h3. Es wurde kein weiterer Zug mehr gespielt.
Wer Spaß am Lösen von Schachaufgaben hat, der wird ab 2025 hier in der Schachakademie immer wieder fündig werden. Für den Anfang findet ihr unter den Links weitere Aufgaben und einige Hinweise darauf wie schwer Schachaufgaben sein sollten.